top of page

NACHRICHTEN

ROBOTIK  /

PLC STEUERUNG  /

SERVO & MOTION CONTROL  /

WELTWEITE INBETRIEBNAHME  /

technology support-robot programmeur
technology support nieuws 1

01

3d printmagazine-1

3D-DRUCK IM GROSSFORMAT MIT ROBOTERN

Als ABB mich bat, bei ihrem ersten großformatigen 3D-Roboterdrucker mit Beton zu helfen, hatte ich ehrlich gesagt keine Ahnung, worauf ich mich einließ. 3D-Druck? Mit Robotern? Bis dahin hatte ich nur wenig Wissen über 3D-Druck – höchstens das, was ich im Internet darüber gelesen hatte. Schön, aber wofür werden wir es wirklich verwenden?
Drei Jahre später hat sich alles verändert. ABB hat sein 3D Powerpack entwickelt und auf den Markt gebracht, das viele der Herausforderungen im Zusammenhang mit dem robotergestützten 3D-Druck löst. Erwägen Sie zusätzliche Spuren, externe Achsen und Positionierer, um die Einschränkungen eines Roboters zu minimieren. Viele Kunden arbeiten mittlerweile mit diesem Kraftpaket, andere haben eigene Software mit beeindruckenden Ergebnissen entwickelt und für die Generierung von Druckpfaden für den großflächigen 3D-Druck gibt es mittlerweile mehrere Anbieter.

Mittlerweile arbeite ich mit Unternehmen aller Art zusammen, die einen solchen „Drucker“ im Haus haben – von großen Produktionsstandorten bis hin zu innovativen Start-ups, und mit Materialien von Beton bis hin zu Kunststoffen mit speziellen Zusätzen.
 

3d printmagazine-2

Ich hatte die Gelegenheit, meinen Kunden den Umgang mit diesen großen Eisendingern, besser bekannt als Roboter, beizubringen und sie sicher zu integrieren. Gleichzeitig habe ich aber auch viel gelernt: Materialspezifikationen, praktische RobotStudio-Tricks, die ich sonst nie entdeckt hätte, und – vielleicht am wichtigsten – wie man einen Roboter auf unkonventionelle Weise einsetzt. Bei den neuesten Druckern haben wir den Extruder in eine individuelle Software integriert, sodass Anwender für die Zukunft gerüstet sind und bestimmte Funktionen selbst implementieren können.

Es ist interessant zu beobachten, wie sich der 3D-Druck im großen Maßstab weiterentwickelt und immer spezifischere Fragen und Innovationen aufwirft. Und ich werde weiterhin mein Bestes tun, damit all die großen ABB-Roboter, die plötzlich „Drucker“ heißen, optimal laufen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel über den Rawidea-Drucker im 3D Print Magazine
Fotografie: 3D Print Magazine

Lesen Sie den vollständigen Artikel über den Rawidea-Drucker im 3D Print Magazine
Fotografie: 3D Print Magazine

02

technology support_linkedin.png

LINKEDIN

Weitere aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf der Linkedin-Seite zum Technologie-Support.

bottom of page